Kaum eine Uhrenmarke weckt so große Begehrlichkeiten wie Rolex. Das Fundament dafür legte Hans Wilsdorf in den 1920er-Jahren – auch mithilfe von Goldfischgläsern
London, 1908: Langsam bahnt sich ein Doppeldecker seinen Weg durch den dichten Verkehr auf der Cheapside. Schon damals sind Staus auf dieser wichtigen Straße, die Londons West End mit dem East End verbindet und das Handelszentrum der Metropole kreuzt, an der Tagesordnung. Heute würde man für eine Station in die Central Line steigen, von St. Paul’s bis Bank Station.