Energieversorger

RWE kauft britische Windkraftanlagen von Vattenfall für 1,1 Milliarden Euro

21.12.2023
Lesedauer: < 1 Minute

Der Energiekonzern aus Essen übernimmt drei Windparks vor der Küste Englands vom schwedischen Unternehmen. Der Kaufpreis liegt umgerechnet bei etwa 1,1 Milliarden Euro.

Frankfurt, Oslo. Der Energiekonzern RWE übernimmt die vom schwedischen Energieversorger Vattenfall auf Eis gelegten Windpark-Projekte vor der Küste Großbritanniens. Für die drei Anlagen mit jeweils 1,4 Gigawatt legt RWE insgesamt 963 Millionen Pfund (umgerechnet rund 1,1 Milliarden Euro) auf den Tisch, wie der Konzern aus Essen am Donnerstag mitteilte.

Die Transaktion soll im ersten Quartal 2024 unter Dach und Fach sein. Alle drei Norfolk-Projekte will das Unternehmen noch in diesem Jahrzehnt in Betrieb nehmen.

Vattenfall hatte sein begonnenes Projekt Norfolk Boreas wegen explodierender Kosten im Juli gestoppt. Dafür wollte der Konzern Wertminderungen auf sein Windkraftgeschäft in Norfolk vornehmen.

„Dieser Verkauf bedeutet, dass wir die Wertminderung und die Anfang des Jahres gebildeten Rückstellungen rückgängig machen“, teilte das schwedische Unternehmen mit.

Für die beiden anderen Projekte des Portfolios will sich RWE nach eigenen Angaben in einer der kommenden britischen Auktionsrunden um einen Differenzvertrag bemühen.

Mehr: BASF verkauft Anteile an Wintershall

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − 12 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024
Thyssenkrupp-Krise
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien