Laut Statistik-Amt

Russische Wirtschaft wächst im Sommer stärker als erwartet

16.11.2023
Lesedauer: < 1 Minute
Moskau auf einer Aufnahme von Anfang November (Foto der russischen Staatsagentur Tass) Quelle: picture alliance/dpa/TASS/Sofya Sandurskaya

Mit einem Plus von 5,5 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt wächst Russlands Wirtschaft so stark wie seit dem vierten Quartal 2021 nicht mehr. Experten verweisen auf die hohen Staatsausgaben, vor allem für den Krieg gegen die Ukraine.

Die russische Wirtschaft ist im Sommer stärker gewachsen als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im dritten Quartal um 5,5 Prozent zum Vorjahr zu, wie das nationale Statistik-Amt am Mittwoch bekannt gab. Dies ist das stärkste Plus seit dem vierten Quartal des Jahres 2021.

Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Wachstum von 5,1 Prozent gerechnet. Im zweiten Quartal war die russische Wirtschaft noch um 4,9 Prozent gewachsen.

Gestützt wird das Wachstum vor allem durch die hohen Staatsausgaben. Experten verweisen auf die Ausgaben für den Krieg gegen die Ukraine. Dies stützt die Industrieproduktion. Sie legte im Jahresvergleich um 10,2 Prozent zu. Die Wirkung der westlichen Sanktionen konnte entschärft werden. Zudem scheint es russischen Unternehmen immer besser zu gelingen, sie zu umgehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 − 4 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024
Thyssenkrupp-Krise
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien