Heizen und Kochen wird teurer

Gaspreise steigen auf höchsten Stand seit 2016

24.08.2021
Lesedauer: 2 Minuten
Die Gaspreise sind in der ersten Jahreshälfte deutlich gestiegen, dadurch wird auch das Kochen auf einem Gasherd teurer (Symbolbild). (Quelle: imago images)

Heizen und Kochen wird für viele Haushalte teurer. Grund dafür sind gestiegene Gaspreise. Berechnungen von Verivox verzeichnen ein Fünf-Jahres-Hoch.  

Für Gas zum Heizen und Kochen müssen viele Haushalte in Deutschland immer tiefer in die Tasche greifen. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox stiegen die Gaskosten für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden zwischen Januar und August im Bundesdurchschnitt um über acht Prozent.

Die Gaspreise für Haushalte haben damit nach den Berechnungen des Vergleichsportals ein „Fünf-Jahres-Hoch“ erreicht. Zuletzt sei Haushaltsgas im Januar 2016 so teuer gewesen.

„Die niedrigen Stände der Gasspeicher in Deutschland und die weltweit steigende Gasnachfrage haben die Spotmarktpreise für Gas im Laufe des Jahres mehr als verdoppelt. Dieser Anstieg wirkt sich langsam auf die Gaspreise für die privaten Verbraucher aus“, erklärte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck die Entwicklung.

Weitere Preiserhöhungen angekündigt

Bisher habe deshalb auch noch kein regionaler Gasversorger für die kommenden Monate Gaspreissenkungen in Aussicht gestellt. Dagegen hätten aktuell 31 regionale Gasversorger für August, September und Oktober Preiserhöhungen von durchschnittlich 9 Prozent angekündigt. Bei einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden (Einfamilienhaus) entspreche das Mehrkosten von 128 Euro jährlich.

„Wir erwarten in diesem Herbst eine größere Gaspreiswelle“, sagte Storck. „Denn neben höheren Großhandelspreisen steigt auch der CO2-Preis für fossile Brennstoffe zum Jahreswechsel von 25 auf 30 Euro pro Tonne. Diese Kosten geben viele Gasversorger direkt an ihre Kunden weiter.“

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × fünf =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024
Thyssenkrupp-Krise
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien