Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk hatten sich in den vergangenen Wochen viele Prominente von der Plattform zurückgezogen. Musks Änderung öffne unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit Hassrede Tür und Tor, lautet ihre Kritik. Nun kehrt auch Elton John dem Netzwerk den Rücken.
Elton John wird künftig darauf verzichten, Twitter zu nutzen. Das hat der Pop-Superstar seinen Fans auf der Social-Media-Plattform mitgeteilt. Der britische Sänger verabschiedet sich in einem Tweet und gibt auch seine Gründe für diesen Schritt an. „Mein ganzes Leben lang habe ich versucht, Musik dazu zu nutzen, Menschen zusammenzubringen“, schreibt John. Es mache ihn jedoch traurig zu sehen, „wie Falschinformationen nun genutzt werden, um unsere Welt zu spalten“. Der 75-Jährige habe sich dazu entschieden, „Twitter nicht länger zu nutzen“, da eine Änderung der Richtlinien es ermöglichen werde, dass „Fehlinformationen ungehindert gedeihen“.
Elon Musk wähnt sich seit seiner Übernahme des Nachrichtendiensts Twitter für 44 Milliarden Dollar als Retter der Meinungsfreiheit, der den Usern ihre Stimme zurückgibt. So hatte er auch angekündigt, eine „Generalamnestie“ für zuvor gesperrte Accounts anzubieten, nachdem eine Nutzerumfrage sich mit rund 72 Prozent dafür ausgesprochen hatte.
All my life I’ve tried to use music to bring people together. Yet it saddens me to see how misinformation is now being used to divide our world.
— Elton John (@eltonofficial) December 9, 2022
I’ve decided to no longer use Twitter, given their recent change in policy which will allow misinformation to flourish unchecked.
Doch eine unter Umständen kritische Masse von Twitter-Nutzern sieht das anders. Der Vorwurf: Musks vermeintlich selbstherrliches Gebaren öffne unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit jedweder Form der Hassrede Tür und Tor. Aus dem sozialen Netzwerk droht ein asoziales zu werden.
„Superspreader von Hass, Missbrauch und Belästigung“
Auch das Center for Countering Digital Hate (CCDH), eine Non-Profit-Organisation, die sich gegen Hass und Fehlinformationen im Netz einsetzt, hat sich gegen Musks Entscheidung gestellt. Laut eines Berichts des britischen „Guardian“ erklärte CCDH-Chef Imran Ahmed: „Superspreader von Hass, Missbrauch und Belästigung werden die einzigen Menschen sein, die von dieser neuesten Entscheidung von Twitter profitieren werden.“
Nach der Twitter-Übernahme durch Musk hatten sich in den vergangenen Wochen viele Prominente von der Plattform zurückgezogen, darunter Hollywood-Star Jim Carrey, die Sängerin Toni Braxton sowie der Musiker Moby.
Quelle: ntv.de, can/spot