"Hältst du uns alle für doof?"

Komiker Kurt Krömer schießt gegen Bundeskanzler Scholz

15.06.2022
Lesedauer: 2 Minuten
Kurt Krömer: Der Komiker kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz mit scharfen Worten. (Quelle: Stefan Schmidbauer/imago-images-bilder)

Olaf Scholz ist eine Fehlbesetzung im Amt des Bundeskanzlers. Das findet zumindest Kurt Krömer. Der Komiker kritisiert das Auftreten des Politikers – und verrät, wen er lieber im Kanzleramt sehen würde.

„Scholz ist eine Schnarchnase“, so lautet das vernichtende Urteil von Komiker Kurt Krömer über den deutschen Regierungschef. Gefällt hat der Moderator und Komiker dieses Urteil im „Spiegel“-Spitzengespräch mit Markus Feldenkirchen. Krömer hält den SPD-Politiker für eine Fehlbesetzung im Kanzleramt und erwartet von ihm mehr Ehrlichkeit, insbesondere beim Krisenmanagement.

„Ich würde mir wünschen, dass er sagen würde: Ich weiß auch nicht, wie es weitergeht“, so Krömer. „Er kommt immer unheimlich arrogant rüber, wo ich mir denke: Hältst du uns alle für doof?“, ätzt der 47-Jährige. Dabei behandele der Kanzler die erwachsene Bundesbevölkerung wie Kleinkinder. „Es ist ein bisschen wie mit Eltern, wenn die Gespräche verstummen, wenn die Kinder kommen“, sagt er.

Merz auch ungeeignet

Oppositionsführer und CDU-Chef Friedrich Merz im Kanzleramt fände Krömer allerdings „auch schlimm“. Insgesamt fehlt für ihn das passende Personal. Zwischen Merz, Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck würde sich Krömer für den Grünen-Politiker entscheiden, denn dieser kommuniziere am besten. „Da habe ich das Gefühl, der macht eine ehrliche Ansage“, äußert er sich über Habeck.

  • Er greift Helmut Kohls Witwe an: Walter Kohl: „Maike war wohl zu geizig für einen würdigen Grabstein“
  • Royals ziehen um: Prinz William und Herzogin Kate: So sieht ihr neues Zuhause aus
  • Feier im Schloss der Kaffeegräfin: Stephanie Gräfin von Pfuels älteste Tochter hat geheiratet

Krömer hatte im vergangenen Jahr in einer Folge seiner Show „Chez Krömer“ erstmals öffentlich über seine jahrelange Alkoholsucht und Depression gesprochen und damit viel Aufmerksamkeit erregt. Für das Gespräch, das er mit seinem Komiker-Kollegen Torsten Sträter führte, bekam er im Mai zum dritten Mal den Grimme-Preis. Im März erschien sein Buch „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression“.

Quelle: Verwendete Quellen Spiegel-Vorabmeldung

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + siebzehn =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Anklage wegen Menschenhandels und sexueller Gewalt
18.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien