Nur ein Double ist vor Ort

Harrison Ford fehlt bei „Indiana Jones“-Dreharbeiten

15.07.2021
Lesedauer: 3 Minuten
Harrison Ford: Obwohl er die Hauptrolle spielt, ist er derzeit nicht am Set von "Indiana Jones 5" vor Ort. (Quelle: Sebastian Reuter/Getty Images for Sony Pictures)

Im kommenden Jahr soll ein neuer Teil der „Indiana Jones“-Reihe in die Kinos kommen. Nach 14 Jahren schlüpft Harrison Ford noch einmal in die gleichnamige Rolle. Am Filmset in Glasgow ist er allerdings weit und breit nicht in Sicht. 

Die Dreharbeiten für den fünften „Indiana Jones„-Film in Glasgow laufen derzeit noch ohne Hauptdarsteller Harrison Ford. Rund um das kaum abgesperrte Set in der schottischen Stadt versammelten sich in dieser Woche viele Schaulustige, die in sozialen Medien Fotos teilten. Nicht darauf zu sehen: Harrison Ford persönlich.

Auf Bildern in britischen Medien war neben Regisseur James Mangold zwar ein Mann auszumachen, der starke Ähnlichkeit mit Ford hatte. Es soll sich bei ihm aber um ein Double handeln. Der mögliche Grund für Harrison Fords Abwesenheit: Der 79-Jährige hatte sich kürzlich bei Dreharbeiten an der Schulter verletzt und muss nun wohl für einige Woche pausieren.

Dreharbeiten zu
Dreharbeiten zu „Indiana Jones 5“ in Schottland: Es wird eine Parade zur Mondlandung von Apollo 11 nachgestellt.
(Quelle: Jeff J Mitchell/Getty Images)

Sehr wohl vor Ort sind hingegen die britische Darstellerin Phoebe Waller-Bridge und US-Schauspieler Boyd Holbrook. Das Online-Magazin „GlasgowLive“ veröffentlichte am Donnerstag Fotos der beiden mit Regisseur James Mangold. Auch der dänische Filmstar Mads Mikkelsen soll am Set gesichtet worden sein.

New York der Sechzigerjahre wird dargestellt

Das Stadtzentrum Glasgows gleicht derzeit einer amerikanischen Großstadt der Sechzigerjahre. Für den Dreh wurden mehrere Straßen mit amerikanischen Flaggen und Bannern dekoriert, um das damalige New York zu imitieren. In Manhattan fand 1969 nach der Mondlandung eine Parade für die Apollo-11-Astronauten statt. Der Sender BBC zeigte Fotos vom Set, auf denen Banner mit Grußworten an Neil Armstrong, Michael Collins und Buzz Aldrin zu sehen waren sowie die Aufschrift: „Ein Riesenschritt für die Menschheit.“

Harrison Ford 1989 in
Harrison Ford 1989 in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“: Damals schlüpfte er zum dritten Mal in die Rolle des Archäologen und Abenteuers. (Quelle: IMAGO / Everett Collection)

Die Dreharbeiten für „Indiana Jones 5“ hatten im Juni in England begonnen. Ford spielt wie in den vorherigen vier Filmen den Abenteurer und Archäologen Jones. Die Filmemacher Steven Spielberg und George Lucas hatten die „Indy“-Reihe 1981 mit „Jäger des verlorenen Schatzes“ begonnen. Spielberg, der bisher bei allen Filmen Regie führte, hatte die Leitung für den fünften Teil an Mangold übergeben. Der Film soll am 29. Juli 2022 seine Premiere feiern. Der Titel des Streifens ist noch nicht bekannt. 

Verwendete Quellen:

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 + 16 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Anklage wegen Menschenhandels und sexueller Gewalt
18.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien