Wahr gewordener Kindheitstraum?

Echte Knarre in Lego-Optik sorgt für Ärger

14.07.2021
Lesedauer: 2 Minuten
Lego hat in seinem Repertoire auch diverse Waffen - aber eine echte Schusswaffe in Lego-Optik, das ging dem dänischen Hersteller der bunten Spielzeugsteine zu weit. (Foto: picture alliance/dpa/HPIC)

In den USA sterben immer wieder Kinder durch Schusswaffen – auch weil sie selber damit spielen. Daher sorgen derzeit echte Pistolen, die aussehen wie aus Lego-Steinen zusammengebaut, für mächtig Ärger. Lego protestiert, die Firma Culper Precision freut sich über die große Aufmerksamkeit, lenkt dann aber ein.

Eine auf den kreativen Umbau von Waffen spezialisierte Firma im US-Bundesstaat Utah hat sich mit einem Bausatz, der eine echte Glock-Pistole wie ein Lego-Spielzeug aussehen lässt, einigen Ärger eingehandelt. In einer im Juni auf Instagram veröffentlichten Werbung spricht das Unternehmen Culper Precision von einem „wahr gewordenen Kindheitstraum“. Der dänische Hersteller der bunten Spielzeugsteine reagierte empört.

In einem Schreiben forderte Lego die US-Firma auf, die Produktion der roten, blauen und gelben Verkleidung für Handfeuerwaffen sofort zu unterlassen.

Lego-Konzern reagierte sofort

Ihre Organisation habe den Lego-Konzern auf die Initiative des Waffenherstellers aufmerksam gemacht – und dieser habe sofort reagiert, sagte Shannon Watts, die Gründerin von Mums Demand Action (Mütter fordern zum Handeln auf), die sich für schärfere Waffengesetze in den USA einsetzt. Für sie sei die Idee, Waffen als Spielzeug zu tarnen, während Kinder durch Schusswaffen sterben, einfach nur „krank“, sagte sie der „Washington Post“.

Culper Precision hatte die ‚aufgehübschten‘ Waffen im Lego-Look als „Block 19“ vermarktet – für Preise zwischen 549 und 765 Dollar (466 bis knapp 650 Euro). In der inzwischen gelöschten Werbung hieß es dazu: „Waffen machen Spaß. Schießen macht Spaß. 30 Kugeln Vollautomatik machen Spaß“.

„Das ist unverantwortlich und unfassbar gefährlich“, erklärte Watts am Dienstag auf Twitter. Sie wies darauf hin, dass Kinder schon jetzt immer wieder Waffen benutzten, auch wenn diese nicht wie Spielzeug aussähen.

Durch Kinder versehentlich ausgelöste Schüsse

Allein in diesem Jahr hätten Kinder mehr als 165 Mal versehentlich Schüsse ausgelöst, erklärte Watts unter Verweis auf Zahlen der Organisation Everytown. Im vergangenen Jahr seien 142 Menschen durch versehentliche Schüsse von Kindern oder Minderjährigen gestorben.

Der Chef von Culper Precision, Brandon Scott, bestätigte der „Washington Post“ den Erhalt des Schreibens von Lego. Sein Unternehmen habe sich entschieden, der Forderung nachzukommen. Nach seinen Angaben hatte die Firma weniger als 20 der nur scheinbar spielerisch wirkenden Waffen verkauft. In einem Instagram-Post zeigte sie sich zuvor aber „dankbar für die Aufmerksamkeit, die Block 19 derzeit auf der ganzen Welt erhält“.

Quelle: ntv.de, abe/AFP

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + 6 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Anklage wegen Menschenhandels und sexueller Gewalt
18.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien