Hamas-Angriffe

Mehr als 250 Raketen auf Israel abgefeuert!

11.05.2021
Lesedauer: 4 Minuten

Angriffe auf Jerusalem ++ Brand auf dem Tempelberg ++ Hamas beschießt weitere israelische Städte ++ Armee: Attacken „ununterbrochen“ auch in der Nacht

Terror in Jerusalem – mehr als zehn Stunden!

Am Montagnachmittag heulten in Israels Hauptstadt die Warnsirenen auf: Raketenalarm. Kurz darauf war mindestens eine Explosion zu hören. Nach Angaben der israelischen Armee wurden sieben Raketen in Richtung Jerusalem abgefeuert, zu den Angriffen bekannte sich die islamistische Hamas, die im Gazastreifen herrscht.

Nach Angaben der israelischen Polizei gab es mehrere Einschläge in der Nähe von Jerusalem. Zivilisten mussten in Luftschutzbunker fliehen oder auf offener Straße Schutz suchen. Eine Gedenkstunde an die Befreiung vom Nationalsozialismus im israelischen Parlament musste wegen der Angriffe unterbrochen werden, die Abgeordneten Schutzräume aufsuchen.

Das Luftabwehrsystem „Iron Dome“ konnte mehrere Raketen aus Gaza abfangen. Dieses Video wurde in der israelischen Stadt Aschkelon nahe der Grenze zum Gazastreifen aufgenommen und zeigt, wie die Abwehrraketen von „Iron Dome“ aufsteigen und die ankommenden Raketen der Hamas abfangen:

Und: Die Terroristen schossen die ganze Nacht weiter. „Seit 18 Uhr feuern Terrorgruppen in Gaza ununterbrochen Raketen auf israelische Zivilisten“, erklärte die israelische Armee am Dienstagmorgen über Twitter. „Jetzt ist es 4 Uhr (Ortszeit; 3 Uhr MESZ). Das sind zehn Stunden Raketenbeschuss.“

Bis Dienstag meldete die israelische Armee mehr als 250 Terror-Raketen, die von Gaza auf Israel gefeuert worden waren. Am Dienstagmorgen wurde ein Haus in der Stadt Aschkelon direkt getroffen.

Das direkt von einer palästinensischen Rakete getroffene Haus in Ashkelon
Das direkt von einer palästinensischen Rakete getroffene Haus in AschkelonFoto: JACK GUEZ/AFP

Die israelische Luftwaffe gab zuvor bekannt, als Reaktion auf die Raketen-Attacken Angriffe gegen Stellungen der Hamas zu fliegen, dabei seien drei Mitglieder der Terrorgruppe getötet worden.

Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde in Gaza seien bei dem Angriff 20 Menschen getötet worden, darunter mehrere Kinder. Die Angaben sind derzeit noch unbestätigt, doch auch in der Vergangenheit hatte die Taktik der Hamas, ihre Raketenabschussstellungen in Wohngebieten zu platzieren, immer wieder zivile Opfer gefordert.

Terror aus dem Gazastreifen: Islamisten des Palästinensisch-Islamischen Jihad feuerten nahe Sderot mit einer Panzerabwehrlenkwaffe auf ein israelisches Auto, das vollständig ausbrannte
Terror aus dem Gazastreifen: Islamisten des palästinensisch-islamischen Dschihad feuerten am Nachmittag nahe Sderot mit einer Panzerabwehrlenkwaffe auf ein israelisches Auto, das vollständig ausbrannteFoto: PIJ

Am Montagabend schossen Hamas-Mitglieder weitere Raketen auf israelische Ortschaften in der Nähe des Gazastreifens, der Raketenalarm ertönte unter anderem in Ashkelon, Yad Mordechai, Nirim und Sderot.

Nahe Sderot feuerten Mitglieder der Terrorgruppe Palästinensisch-Islamischer-Dschihad mit einer Panzerabwehrrakete auf ein israelisches Fahrzeug. Ein von den Islamisten veröffentlichtes Video zeigt, wie der weiße Jeep in einem Feuerball verschwindet und anschließend ausbrennt.

Die israelische Armee ordnete in allen Ortschaften nahe des Gazastreifens an, wegen des Raketenbeschusses die Schulen zu schließen und Personenansammlungen zu begrenzen. Geschäfte dürfen nur aufmachen, wenn sie über einen Luftschutzbunker verfügen oder ein solcher in der Nähe ist.

Die Hamas hatte in den vergangenen Tagen immer wieder mit Terrorangriffen gedroht und Übungen abgehalten: Ihre Kämpfer feuerten in den vergangenen Tagen mehrfach Raketen aufs Meer – offensichtlich ein Probelauf, um die Reichweite und Treffergenauigkeit ihrer Waffen zu justieren.

Der vorgeschobene Grund für die Terrorangriffe: Seit mehreren Tagen gibt es in Israels Hauptstadt schwere Krawalle mit Hunderten Verletzten, palästinensische Jugendliche verbarrikadierten sich auf dem Tempelberg, griffen jüdische Gläubige und israelische Sicherheitskräfte mit Steinen an, die israelische Polizei setzte Gummigeschosse und Tränengas ein, um die Menge auseinanderzutreiben.

Am Montagabend kam es dann auf dem Tempelberg zu einem Brand: Einer der Bäume auf dem Heiligtum fing Feuer, die Flammen schlugen meterhoch in den Nachthimmel.

Videoaufnahmen zeigten, dass Palästinenser vom Tempelberg aus Feuerwerksraketen auf die jüdischen Gläubigen an der Klagemauer weiter unten feuerten, eine der Raketen verfing sich offenbar in einem Baum und entfachte das Feuer.

Während sich jüdische Gläubige an der Klagemauer versammelt hatten, brennt auf dem Tempelberg neben der al-Aqsa-Moschee ein Baum
Während sich jüdische Gläubige an der Klagemauer versammelten, brennt auf dem Tempelberg neben der al-Aksa-Moschee ein BaumFoto: REUTERS TV/REUTERS

Zuvor musste Menschen in der Nähe der Altstadt Deckung vor den Raketen suchen, die die Hamas auf Jerusalem abgefeuert hatte:

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht + 11 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien