Gendergerechte Kommunikation

Lufthansa schafft „Damen und Herren“ an Bord ab

13.07.2021
Lesedauer: < 1 Minute
Die Lufthansa will intern und extern gendergerechter kommunizieren. - dpa/Silas Stein

Keine „Damen und Herren“ und keine „Ladies und Gentlemen“ mehr an Bord der Lufthansa. Die Fluggesellschaft stellt ihre Kommunikation um und möchte Fluggäste in Zukunft nur noch gendergerecht ansprechen.

„Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen an Bord“ – diese Anrede werden Lufthansa-Passagiere in Zukunft nicht mehr hören. Die Fluggesellschaft möchte in Zukunft gendergerechter mit ihren Fluggästen kommunizieren.

Ein Lufthansa-Sprecher nannte gegenüber der „Bild“ verschiedene Alternativen: „Je nach Tageszeit gibt es da unterschiedliche Möglichkeiten, so zum Beispiel ‚Liebe Gäste‘ oder ‚Guten Morgen/Mittag/Abend‘ oder ‚Herzlich willkommen hier an Bord‘. Der Chef oder die Chefin der Kabine entscheidet, welche Ansprache die passende ist.“

Lufthansa folgt damit anderen großen Fluglinien

Die Änderungen werden auch für die „Swiss“- und „Eurowings“-Fluglinien gelten, die ebenfalls zur Lufthansa-Gruppe gehören.

Lufthansa schließt sich damit anderen Vorreitern wie Air Canada und Delta Airlines an. Diese haben ihre Kommunikation schon in den vergangenen Jahren gendergerechter gestaltet. Air Canada begrüßt seit 2019 schon keine „Mesdames et Messieurs“ mehr an Board, und auch Delta Airlines begrüßt Passagiere seit 2020 mit „Hello, everybody“ statt mit „Ladies and Gentlemen“.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 + acht =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien