Ölpreise sinken

Joe Biden öffnet strategische US-Ölreserven

23.11.2021
Lesedauer: 2 Minuten
Eine Ölquelle im US-Bundesstaat Utah: Kündigt die USA bald eine Freigabe der Notreserven an? (Quelle: VWPics/imago images)

Die Ölpreise stehen unter Druck. Der Grund: Die USA wollen Teile ihrer nationalen Ölreserven freigeben, wie Präsident Joe Biden ankündigte.

Die USA zapfen ihre Ölreserven an. Das bestätigte das Präsidialamt am Dienstag in Washington. 50 Millionen Fässer (1 Fass = 159 Liter) würden zur Verfügung gestellt. Der Ölpreis gab daraufhin deutlich nach. Am Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent  78,72 US-Dollar.

Das waren 98 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI)  fiel um 1,31 Dollar auf 75,44 Dollar.

US-Präsident Joe Biden teilte am Dienstag mit, die strategischen Ölreserven der USA zu öffnen. Der Schritt erfolge in Absprache mit ähnlichen Maßnahmen anderer großer Verbrauchsländer wie China, Indien, Südkorea, Japan und Großbritannien.

Seit Tagen spekulierten Marktteilnehmer bereits über einen solchen Schritt. Hintergrund sind die hohen Rohölpreise, die im Oktober auf mehrjährige Höchststände gestiegen waren, seither aber nachgegeben haben.

Opec+-Staaten weiten Produktion aus

Wie der mächtige Ölverbund Opec+ auf eine Freigabe reagieren wird, ist unklar. Seit Sommer weiten die 23 Förderländer, angeführt durch Saudi-Arabien und Russland, ihre Produktion schrittweise aus.

Dem zugleich deutlichen Preisanstieg sind sie jedoch nicht mit einer stärkeren Ausweitung begegnet, was Kritik aus den Verbrauchsländern auf sich gezogen hat. Argumentiert wird, die hohen Ölpreise könnten die wirtschaftliche Erholung vom Corona-Einbruch abwürgen.

Verwendete Quellen:

  • Eigene Recherche
  • Nachrichtenagentur dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 − 6 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien