Geflüchtete ohne legalen Aufenthaltsstatus

Iran schiebt 60.000 Afghanen ab

29.12.2023
Lesedauer: < 1 Minute
Bild: tagesschau.de

In Pakistan schieben die Behörden schon seit längerem viele im Land lebende Afghaninnen und Afghanen ab. Nun folgt auch der Iran. Innerhalb eines Monats mussten 60.000 Menschen das Land verlassen.

Iranische Grenzbeamte haben innerhalb nur eines Monats mehr als 60.000 Afghanen ins Nachbarland abgeschoben. Sie hätten sich illegal im Land aufgehalten, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Tasnim auf Telegram.

Im Iran leben nach Schätzungen der Vereinten Nationen mindestens 3,5 Millionen Afghanen, ein Großteil davon ohne legalen Aufenthaltsstatus. Vor allem nach der Machtübernahme der Taliban kamen zahlreiche Geflüchtete ins Nachbarland. Viele der afghanischen Migranten arbeiten im Niedriglohnsektor der Metropolen, etwa auf Baustellen.

Mehr als 400.000 Afghanen mussten Pakistan verlassen

Auch Afghanistans Nachbarland Pakistan hat jüngst im großen Stil Afghanen abgeschoben. Die Regierung in Islamabad hatte Geflüchteten ohne legalen Aufenthaltsstatus zunächst eine Frist zur freiwilligen Ausreise gesetzt. Mehr als 400.000 Afghanen verließen seit dem Herbst folglich das südasiatische Land. Die meisten kehrten unter dem Druck der drohenden Abschiebungen von sich aus zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei + zwei =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien