Aus Angst vor Marokkanern

Bürgerkrieg statt Fußball? Frankreich mobilisiert 10.000 Polizisten

14.12.2022
Lesedauer: 2 Minuten
Solche Bilder wie von den Verwüstungen durch Marokkaner in Belgien, will Frankreich verhindern. Foto: picture alliance/dpa/BELGA | Nicolas Maeterlinck

Beim WM-Halbfinale heute geht es nicht nur um Fußball. Frankreich befürchtet nach dem Spiel gegen Marokko bürgerkriegsähnliche Zustände. Das Land mobilisiert 10.000 Polizisten.

PARIS. Nach den schweren Migranten-Krawallen im Anschluß an Fußball-WM-Spiele Marokkos in den Niederlanden und Belgien bereitet sich nun Frankreich auf den Ausnahmezustand vor. Die beiden Länder treffen heute um 20 Uhr im Halbfinale aufeinander. In Frankreich leben zahlreiche Nordafrikaner. Daher fürchtet man dort bürgerkriegsähnliche Zustände – egal, wie das Spiel ausgeht.

Aus Sorge vor dem Mob mobilisiert das Land des amtierenden Weltmeisters 10.000 Polizisten. Nach den Siegen Marokkos gegen Belgien, Spanien und Portugal war es in den Nachbarländern in zahlreichen Städten zu jeweils zu schweren Ausschreitungen gekommen. Migranten aus dem Maghreb legten Feuer, zerstörten Autos sowie Schaufensterscheiben und griffen Polizeiwachen an. Trotz des Einsatzes von Wasserwerfern und Tränengas hatte die Polizei Mühe, die randalierenden Menschen unter Kontrolle zu bekommen.

Frankreich: Was passiert auf den Champs-Élysées?

Rund 5.000 Beamte sollen allein im Großraum Paris versuchen, die Migranten in Schach zu halten, kündigte Innenminister Gérald Darmanin am Dienstag an. Dennoch werden die Champs-Élysées, Paris‘ weltberühmter Boulevard, frei zugänglich sein. Franzosen könnten dort den möglichen Einzug ihres Landes ins WM-Endspiel feiern wollen. Es erscheint aber möglich, daß auch Marokkaner auf die Prachtstraße strömen. (fh)

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 − 12 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien