Die neue Definition bedeutet eine Loslösung von der Biologie, doch die Herausgeber des Cambridge Dictionary wollen keine Politik machen.
Was ist eine Frau? Die Definition dieses Begriffs ist hart umkämpft, die Auseinandersetzung darum polarisiert. Wenn man nur die biologische Definition akzeptiert, was ist dann mit der Geschlechtsidentität, die mit Biologie nichts zu tun hat? Das Cambridge Dictionary hat sich nun auf dieses Feld gewagt und seine Definition des Begriffs „Frau“ aktualisiert. Eine Frau sei ein erwachsener weiblicher Mensch, heißt es dort noch immer – ähnlich wie im Duden. Aber nun auch: Eine Frau sei eine Erwachsene, die als Frau lebt und sich als solche identifiziert, auch wenn ihr bei der Geburt ein anderes Geschlecht zugewiesen wurde. Dazu zwei Beispielsätze: „Sie war die erste Transfrau, die in ein nationales Amt gewählt wurde.“ Und: „Mary ist eine Frau, der bei der Geburt das männliche Geschlecht zugeschrieben wurde.“
Die Änderung, die eine Loslösung von der biologischen Definition bedeutet, gibt es bereits seit Oktober, vor ein paar Tagen erst berichtete die englische Zeitung Telegraph darüber. Andere wichtige Zeitungen wie etwa der Guardian verloren darüber hingegen kein Wort. Das verwundert, wenn man sich an die Aufregung in Deutschland erinnert, als der Duden vor zwei Jahren das generische Maskulinum abschaffte. Seitdem steht hinter Bäcker oder Arzt: männliche Person, die diesen Beruf ausübt. Frauen sind also nicht mehr „mit gemeint“. Ein Arzt kann nur ein Mann sein, keine Frau. Das ist eine Ärztin.
Es geht darum, wie das Wort „Frau“ in England benutzt wird
Zurück zum Cambridge Dictionary: Die Herausgeber wollten offenbar nicht Politik machen, das Wörterbuch versteht sich nicht als Regelwerk, das eine bestimmte Art der Verwendung von Begriffen vorschreibt. Es will diese vielmehr reflektieren. Wie bei allen Änderungen von Begriffsdefinitionen befragte die Redaktion auch in diesem Fall einen großen Korpus (an die zwei Millionen Wörter) von in verschiedensten Zusammenhängen erschienen Texten darauf, wie das Wort „Frau“ in der englischen Gesellschaft benutzt wird. Die Redakteure sind zu dem Schluss gekommen, dass Englischlernende sich dessen bewusst sein sollten, dass auch Transfrauen weithin als Frauen bezeichnet werden. Immerhin sind es sind vor allem Englischstudenten, die das Cambridge Dictionary nutzen.
Entsprechend hat das Cambridge Dictionary auch seine Definition des Begriffs „Mann“ erweitert, und mit einem Beispielsatz wird klargemacht, dass es völlig egal ist, ob die körperliche Transition bereits stattgefunden hat: „Mark ist ein Transmann, dessen Ärzte ihn ermutigt haben, eine Zeit lang als Mann zu leben, bevor er sich operieren lässt.“