Nach geschätzten Corona-Horror-Zahlen

„Spiegel“ rechtfertigt Panik-Prognosen

12.05.2021
Lesedauer: < 1 Minute
Hamburg: Das Gebäude der „Spiegel“-Gruppe Foto: Georg Wendt/dpa

Hat der „Spiegel“ in der Pandemie bewusst mit überzogenen Prognosen Angst schüren wollen? Aussagen des Wissenschaftsressorts deuten darauf hin.

„Tatsächlich sind die Modelle nicht perfekt“, stellte die Redaktion jetzt fest – und gesteht eine gewaltige journalistische Fehlleistung ein!

Denn: Das Magazin hatte z. B. im März für den Monat Mai bis zu 50 000 tägliche Neuinfektionen vorausgesagt. Sowie eine Inzidenz von 1200! Viel zu hoch!

Die aktuelle Inzidenz beträgt mit 115 rund ein Zehntel.

Warum lag der „Spiegel“ so falsch?

Auch darauf gibt es verklausuliert Antwort: Die grotesk übertriebenen Vorhersagen hätten dazu „beigetragen, Szenarien zu verhindern, von denen sie selbst ausgingen“. Dies sei „kein Manko, sondern im Gegenteil ihr großer Wert“.

Im Klartext: Es ging um kalkulierte Corona-Panikmache.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 2 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

ARD-Show "Die 100"
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien