Sendung mit Verspätung

Sieben Millionen Zuschauer sehen Pannenstart der »Tagesschau«

28.11.2021
Lesedauer: 2 Minuten
Und jetzt die Nachrichten: Am Samstagabend mit Verspätung Foto: Joko / IMAGO

Der Beginn der »Tagesschau« hat sich Samstagabend verzögert – für 44 Sekunden lief die Uhr weiter, ohne dass der Gong ertönte. Nach bissigen Tweets klärte Sprecherin Judith Rakers auf, was da los war.

In einer Welt, in der so wenig noch gewiss scheint, ist auf eines in Deutschland Verlass: Was auch immer geschieht, um 20 Uhr läuft in der ARD die »Tagesschau«. Jeden Tag. Immer. Pünktlich.

Diesen Samstagabend… wo bleibt der markante Gong? Die Nachrichtensendung hat mit rund sieben Millionen Zuschauern am Samstag leicht verzögert begonnen. Die Zeitanzeige vor dem blauen »Tagesschau«-Hintergrund lief bis genau 20.00.44 Uhr, dann erst begann die Sendung. Auf Twitter posteten am Abend viele Leute Fotos von ihren Bildschirmen mit den Sekunden vor dem Start, teils mit bissigen Kommentaren.

ARD-aktuell, als ARD-Gemeinschaftseinrichtung in Hamburg für die »Tagesschau« zuständig, erklärte am Sonntag auf Anfrage zur Verzögerung: »Grund dafür war eine falsche Programmierung im Sendungsablauf.«

»Tagesschau«-Sprecherin Judith Rakers präsentierte am Samstagabend die Sendung. Sie antwortete auf einen Tweet, was da los sei: »Also gut. Ich kläre auf: Wir hatten ein technisches Problem mit einer falsch verknüpften Grafik (Bundesliga), die uns dann den Vorspann zerschossen hat. In dem Moment, wo er gestartet werden sollte. Deshalb später auch die fehlende Grafik. #sorry«. 

nis/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × fünf =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

ARD-Show "Die 100"
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien