Polen

Neue Regierung entlässt Führung der öffentlich-rechtlichen Medien

20.12.2023
Lesedauer: < 1 Minute
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat die Führung der öffentlich-rechtlichen Medien entlassen. (IMAGO / Forum / IMAGO / Zbyszek Kaczmarek / Forum)

Die neue polnische Regierung hat die gesamte Führung der öffentlich-rechtlichen Medien entlassen. Wie das Kulturministerium in Warschau mitteilte, sind die Vorstandschefs und Aufsichtsräte des Fernsehsenders TVP, des polnischen Radios und der Nachrichtenagentur PAP betroffen.

Neue Aufsichtsräte seien bereits ernannt, diese würden neue Vorstände wählen. Der Nachrichtensender TVP Info wurde kurz darauf abgeschaltet, dort waren zuletzt nur noch Weihnachtsmotive in Dauerschleife zu sehen

Zuvor hatte das Parlament einen Entschluss zur „Wiederherstellung der Rechtmäßigkeit und Unparteilichkeit“ der öffentlich-rechtlichen Medien mit der Fraktionsmehrheit der neuen Koalition unter Ministerpräsident Tusk verabschiedet. Die meisten Abgeordneten der bislang regierenden PiS boykottierten die Abstimmung.

Der Umbau und die inhaltliche Neuausrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zählt zu den Prioritäten der Regierung von Tusk. Sie wirft den Medien vor, sie hätten in den vergangenen acht Jahren unter der nationalkonservativen PiS-Regierung Parteipropaganda verbreitet.

Diese Nachricht wurde am 20.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − 15 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

ARD-Show "Die 100"
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien