Nach ihrem Burnout war die frühere Fraktionschefin der Linken eine Weile abgetaucht, doch nun ist Sahra Wagenknecht wieder da: Im Herbst tritt sie noch einmal für den Bundestag an. Zurzeit erregt sie aber nicht mit ihrem politischen Comeback Aufsehen, sondern mit ihrem neuen Buch. „Die Selbstgerechten – Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt“, heißt es.
Wagenknecht analysiert darin, wieso es für ihre Partei seit geraumer Zeit bergab geht. Zudem legt sie dar, wieso der gesellschaftliche Zusammenhalt ihrer Meinung nach immer weiter zerfällt und öffentliche Debatten nur noch emotionalisierte Empörungsrituale sind. „Auch in der linken Debatte macht sich immer mehr eine Atmosphäre der Zensur breit, kritisiert sie im Podcast „heute wichtig“. Ein Grund dafür seien die Lifestyle-Linken. Moderator Michel Abollahi hat nachgehakt, wen oder was sie damit meint.
Außerdem in der neuen Folge „heute wichtig“: Die ersten Bundesländer kündigen weitreichende Lockerungen an. Bayern macht der Außengastronomie Hoffnung, die Hauptstadt auch, Sachsen und Thüringen ebenso. Einige Länder wollen sogar Urlaub ermöglichen. Und, im früheren Berliner Flughafen Tegel geht das allerletzte Licht aus. Ein halbes Jahr nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens ist die Betriebserlaubnis für Starts und Landungen im Nordwesten der Stadt erloschen.
„HEUTE WICHTIG“
„heute wichtig“ ist der neue Morgen-Podcast des „Stern“ in Kooperation mit RTL und ntv. Mit einem Mix aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Unterhaltung steht der Podcast von Montag bis Freitag immer ab 6 Uhr zum Abruf bereit – auf Audio Now und auf allen anderen gängigen Podcast-Plattformen.