»Sobald ich jemanden finde, der dumm genug ist, den Job zu übernehmen«

Elon Musk kündigt Rücktritt als Twitter-Chef an

21.12.2022
Lesedauer: 2 Minuten
Elon Musk (im November 2019 in Kalifornien) Foto: Frederic J. Brown / AFP

Bei einer Umfrage stimmte eine Mehrheit dafür, dass sich Elon Musk als CEO von Twitter zurückzieht. Nun stellte der Milliardär einen solchen Schritt in Aussicht – sobald eine Bedingung erfüllt ist.

Elon Musk hat angekündigt, den Chefposten bei Twitter abzugeben, sobald er einen Nachfolger gefunden hat. »Ich werde als CEO zurücktreten, sobald ich jemanden finde, der dumm genug ist, den Job zu übernehmen«, schrieb er  in der Nacht zu Mittwoch auf seinem Account in dem sozialen Netzwerk. Danach werde er »nur noch die Software- und Serverteams leiten«.

Musk reagierte damit auf eine von ihm initiierte Nutzerbefragung, die nach zwölf Stunden am Montagmorgen zu Ende gegangen war. Der Unternehmer hatte dabei gefragt: »Sollte ich als Chef von Twitter zurücktreten?« Dazu hatte Musk versprochen, er werde sich an die Ergebnisse der Umfrage halten.

Insgesamt nahmen etwa 17,5 Millionen Twitteraccounts an der Befragung teil – und ungefähr 57,5 Prozent davon sprachen sich für einen Rückzug von Musk als CEO aus.

Überraschend kommt der Abgang nicht

Musk hatte schon vor einigen Wochen klargemacht, dass er nicht dauerhaft selbst auf Twitters Chefposten bleiben wolle. »Nach der Übernahme wird es einen ersten Schub an Aktivitäten geben, um das Unternehmen umzustrukturieren«, sagte er bei einem Gerichtstermin im US-Bundesstaat Delaware. »Aber dann erwarte ich, dass ich meine Zeit bei Twitter reduzieren werde.«

Der 51-Jährige hatte den Kurznachrichtendienst im Oktober im Schulterschluss mit anderen Investoren für 44 Milliarden Dollar übernommen und einen großen Teil der Belegschaft entlassen, um die Kosten des defizitären Unternehmens zu reduzieren.

Die Übernahme von Twitter hatte Musk auch mit dem Verkauf von Tesla-Aktien gestemmt. Der Elektroautokonzern, bei dem Musk ebenfalls CEO ist, hatte an der Börse zuletzt deutlich an Wert verloren. Aus den Reihen von Tesla-Investoren gab es immer wieder Kritik an Musks Engagement bei Twitter – sie forderten ihn auf, sich wieder verstärkt Tesla zu widmen und den Autobauer auf Kurs zu halten. Die Analystin Susannah Streeter von der Investmentgesellschaft Hargreaves Landsdown hatte am Montag erklärt, Musks Rücktritt als Twitter-CEO könnte die Tesla-Aktien vorübergehend mit einem »Schuss Optimismus« antreiben. 

aar/dpa/Reuters

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + zwei =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

ARD-Show "Die 100"
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien