Nico Fried

Frieren, Frieden, Freiheit

10.03.2022
Lesedauer: < 1 Minute
Festbeleuchtung in Berlin zur Weihnachtszeit: Wenn es nach dem Alt-Bundespräsidenten Joachim Gauck ginge, wären wir bald alle eine in Strickpullovern fröstelnde Solidargemeinschaft. (Foto: Christoph Soeder/dpa)

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck wirbt für einen Stopp der Energieeinfuhren aus Russland. Warum dieser Vorschlag moralisch wohlfeil ist – und nur der eigenen Selbstaufwertung dient.

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck ist bereit zum Verzicht. Und er glaubt, dass es seine Landsleute auch sind. Gauck wäre wohler, so hat er es in einer Talkshow verkündet, wenn die Sanktionen gegen Russland durch einen Stopp der Energieeinfuhren verschärft würden. Man könne durchaus einmal „frieren für die Freiheit“, so Gauck. Auch den Wohlstandseinbruch, der sich dadurch zwangsläufig ergäbe, könne man „ein paar Jahre ertragen“.

weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × vier =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Gunnar Schupelius – Mein Ärger
17.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien