Gender-Ideologie hält offiziell Einzug bei der Telekom

11.10.2022
Lesedauer: < 1 Minute
Symbolbild: Regenbogenflagge / Bild: Benson Kua, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten)

Während die Menschen wegen der zahlreichen Krisen im Land um Ein- und Auskommen fürchten, gestattete sich der Mobilfunkkonzern Telekom eine öffentlichkeitswirksame Mitteilung.

Mit dem „Transgender“-Handbuch leiste der Konzern seinen Beitrag, dass „alle ihr volles Potenzial für unser Unternehmen“ ausschöpfen könnten, so Birgit Bohle. Sie ist die Vorständin für Personal und Recht bei der Telekom und gilt als federführend bei dem digitalen Leitfaden. Bereits einige Monate vor der Veröffentlichung kündigte die Diversity-Beauftragte der Telekom, Sabina Ellert, an: „Heute launchen wir das Deutsche Telekom Transgender Handbuch, bin so stolz auf diesen tollen Leitfaden, der für mich ausdrückt: Wir hören nicht auf, bis alle dabei sind!“

Katalog an Gender-Irrsinn

Das „Handbuch“ nimmt dabei keine Distanz oder Einordnung vor. Die Telekom informiert seine Mitarbeiter ausführlich, wie diese zum „Ally“, also Verbündeten, werden könnten. Von ausführlichen Definitionen bis vorgeschriebenen „Alternativen“ in der Kommunikation informiert der Leitfaden. So seien etwa Kommentare, die überhaupt auf das reale Geschlecht der Person hinweisen, komplett aus dem Sprachgebrauch zu verbannen. Das Wohlgefühl potenziell transsexueller Mitarbeiter wird darüber mit dem „Unternehmenserfolg“ verknüpft. Die Telekom werde alle Fälle von „Diskriminierung“ untersuchen, unabhängig, ob sie auf der Arbeit oder zu Hause stattfänden.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − elf =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024
Thyssenkrupp-Krise
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien