China will unabhängiger werden von Software und Chips aus dem Westen. Es könnte zusammen mit Russland und anderen autokratischen Staaten ein neues weltweites IT-Ökosystem erschaffen.
China will keine westlichen Hersteller mehr in seinen IT-Systemen. In der Verwaltung sollen möglichst bald nur noch chinesische Lösungen zum Einsatz kommen. Das besagt laut «Financial Times» eine neue Richtlinie von Ende Jahr. Konkret sollen in Laptops oder Servern künftig keine Prozessoren der amerikanischen Hersteller Intel oder AMD mehr laufen. Auch das Betriebssystem Windows von Microsoft soll von den Computern der Behörden verschwinden.