Heino

Das wird man wohl noch singen dürfen

23.08.2023
Lesedauer: < 1 Minute
"Uga-tschaka, uga-tschaka!" Heino will es mit 84 noch einmal wissen. Künstlerisch widmet er sich jetzt unter anderem nackten Friseusen. © ddp

„Sie ist schönerrrr, jüngerrr, geilerrr“: Heino bringt ein neues Album heraus, voller Sauf- und Sexlieder. Über das Geschäft mit der Aufmerksamkeit

In einem Gasthof in den Kitzbüheler Alpen, über einen starken Kaffee und ein Glas Mineralwasser gebeugt, erzählt eines der erfolgreichsten Marketingphänomene Deutschlands von seinem jüngsten Projekt. „Man erfindet sich ja immer neu“, sagt Heinz Georg Kramm, 84 Jahre alt und bekannter unter dem Namen „Heino“: ein Mann, der Millionen Musikalben verkauft hat, unendlich oft im Fernsehen zu sehen war und den zumindest in Westdeutschland quasi jeder kennt. Kramm hat das mit Mitklatsch- und Schunkelmusik erreicht, mit Liedern wie Blau blüht der Enzian und Schwarzbraun ist die Haselnuss. Und mit einer Verkaufsmasche, die seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Variationen funktioniert. Nennen wir sie: Das wird man wohl noch singen dürfen.

Weiterlesen mit Zeit+

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 4 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Anklage wegen Menschenhandels und sexueller Gewalt
18.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien