Weitere Auffrischung

Hausärzte besorgt über geringe Nachfrage nach Corona-Impfung

13.10.2022
Lesedauer: < 1 Minute
Die Nachfrage nach dem angepassten Impfstoff ist derzeit gering Quelle: dpa/Sven Hoppe

Die Impfmüdigkeit der Deutschen besorgt die Hausärzte: Während die Infektionszahlen ansteigen, bleibt der Andrang auf die vierte Corona-Schutzimpfung aus. Es brauche dringend eine optimierte Impfstrategie, sagt Hausärzte-Chef Markus Beier.

Der Deutsche Hausärzteverband hat angesichts des schleppenden Fortschritts bei der zweiten Corona-Auffrischungsimpfung eine Neuausrichtung der Impfkampagne gefordert. „Spätestens jetzt sollte die Impfquote in die Höhe schießen – tut sie aber leider nicht“, sagte der Bundesvorsitzende Markus Beier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Die kalte Jahreszeit habe begonnen, der angepasste Impfstoff sei in ausreichender Menge vorhanden. Wer aktuell eine Auffrischungsimpfung mit den angepassten Impfstoffen möchte, könne sich direkt an seine Hausarztpraxis wenden, sagte Beier. „Da das Impfstoffangebot die Nachfrage weit übertrifft, müssen wir für die in der Stiko-Empfehlung angesprochenen Patientinnen und Patienten nichts zurückhalten.“ Die Situation gleiche daher in keiner Weise der vor etwa eineinhalb Jahren.

Angesichts der geringen Nachfrage fordert Hausärzte-Chef Beier eine Neuausrichtung der Impfkampagne: „Wir nutzen in unseren Praxen bereits jede Möglichkeit, um unsere vulnerablen Patientinnen und Patienten über die Impfung aufzuklären, das kann und darf aber nicht die einzige Säule dieser Impfkampagne sein“, sagte Beier. „Es braucht dringend eine angepasste Impfkampagne inklusive optimierter Impfstrategie, die auch die Grippesaison mit einschließt.“

AFP/jmr

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 2 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien