In Berlin wächst der Ärger über die Forderung Roms, dass andere EU-Länder Italien Migranten abnehmen sollen. Denn das Land blockiert die EU-Asylmaßnahmen, die vor allem Deutschland dringend braucht. Einige Länder greifen nun selbstständig zu drastischen Mitteln.0
Gegenseitige Vorwürfe, Streitereien, Solo-Nummern – die EU-Migrationspolitik gleicht im Frühsommer dieses Jahres einem Scherbenhaufen. Dabei befürchten Experten, dass die Zahl der illegalen Einreisen nach Europa in den kommenden Monaten wieder deutlich zunehmen wird. In den Transitländern warteten nach einem Rückgang der Corona-Pandemie demnächst Hunderttausende auf eine Überfahrt in Richtung Europa, heißt es in Brüssel.
Aber ein Treffen in Luxemburg mit dem Ziel, das europäische Asylsystem krisenfest zu machen und illegale Migration einzuschränken, blieb am Dienstag wieder ohne greifbare Ergebnisse. Das ist insbesondere für Deutschland ärgerlich. Denn es geht um weit mehr als die Verteilung von Migranten.