Mobilitätswende

Deutsche Automobilzulieferer bauen Zehntausende Arbeitsplätze ab – liegt das nur am Umstieg auf das Elektroauto?

31.07.2024
Lesedauer: < 1 Minute
Auf der Branchenmesse IAA Mobility zeigte ZF im vergangenen Jahr seine Neuheiten: Der Autozulieferer ist in einer tiefgreifenden Transformation. Foto: Arnulf Hettrich / Imago

Jüngst kündigte der einstige Getriebespezialist ZF Friedrichshafen die Streichung von bis zu 14 000 Stellen an. Auch Konkurrenten wie Bosch und Continental reduzieren in den Autosparten das Personal. Die schleppenden E-Auto-Verkäufe verschärfen die Lage der Konzerne.

Die Branche steckt in einer tiefen Transformation, ja sogar in einer Krise: Die deutschen Automobilzulieferer kündigen seit etlichen Quartalen regelmässig einen grossen Stellenabbau an. Erst am vergangenen Freitag gab der Branchenriese ZF Friedrichshafen bekannt, bis 2028 bis zu 14 000 der 54 000 Stellen in Deutschland streichen zu wollen. Weitere solcher Schocknachrichten für die Mitarbeiter dürften in dem Sektor folgen.

Weiterlesen mit NZZ+

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × vier =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024
Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien