Allein das Porto war höher

Bundesagentur verschickt Mahnung über einen Cent

26.03.2021
Lesedauer: < 1 Minute
Bundesagentur für Arbeit in Oberhausen (Symbolbild) Foto: Fabian Strauch/ dpa

Eine Bagatellgrenze soll solche Vorfälle eigentlich verhindern: Eine Frau aus Düsseldorf hat von der Bundesagentur für Arbeit eine Zahlungsaufforderung erhalten – in Höhe von einem Cent.

Als sie das Inkasso-Schreiben erhielt, dachte sie zuerst, es handele sich um einen Scherz: Eine Düsseldorferin musste gegenüber der Bundesagentur für Arbeit eine Summe von einem Cent begleichen. Allein der Aufwand für Porto, Papier und Druckkosten ist ein vielfaches höher.

Die Frau hatte 150,01 Euro zurückerstatten müssen und dies in zehn Raten à 15 Euro auch getan. Ein Cent blieb über.

Eigentlich gebe es eine Bagatellgrenze bei sieben Euro, damit so etwas nicht passiere, sagte ein Sprecher des Jobcenters Düsseldorf. Ein solches Problem sei deshalb noch nicht aufgetreten. Den Inkasso-Service betreibe aber nicht das Düsseldorfer Jobcenter, sondern die Bundesagentur für Arbeit in Recklinghausen.

Gegenüber dem »Express« sagte die Frau, sie habe sich mit dem Zahlungsschein nicht zur Bank getraut: »Die halten uns doch für bescheuert, wenn wir am Schalter einen Überweisungsträger über 0,01 Euro abgeben.« Um die Transaktion dennoch durchzuführen, habe sie sich beim Online-Banking angemeldet: »Obwohl wir uns nicht sicher waren, ob man überhaupt nur 1 Cent überweisen kann, hat es dann geklappt.« bah/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + zwölf =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Anklage wegen Menschenhandels und sexueller Gewalt
18.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien