Der US-Elektroautobauer Tesla und einer seiner wichtigsten Führungskräfte gehen künftig getrennte Wege: Jérôme Guillen, der mehr als zehn Jahre lang ranghohe Posten bei Tesla innehatte, hat den Konzern von Techmilliardär Elon Musk am 3. Juni verlassen. Das teilte Tesla am späten Montag mit.
Der einstige Daimler-Manager war 2010 als Direktor für das Model S zu Tesla gekommen. Später leitete Guillen Teslas gesamten Automobilbereich. Seit März führte er die »Tesla Heavy Trucking Unit«, er war also für das Geschäft mit schweren Lastwagen zuständig, in das Musk große Hoffnung setzt. Die ersten Semi-Elektro-Trucks sollten dieses Jahr auf den Markt kommen. Lieferengpässe bei den Batteriezellen könnten die Produktion allerdings bis 2022 verzögern, erklärte Musk vergangenen Monat.
Der Franzose Guillen galt jahrelang als einer der entscheidenden Köpfe hinter Teslas Erfolgen bei der Mission, die Elektromobilität in den Massenmarkt zu bringen.
Guillen war bis zu seinem Abgang einer von vier Topmanagern an der Spitze des Unternehmens, von denen nun neben Konzernchef Musk nur noch Finanzvorstand Zack Kirkhorn und Drew Baglino verbleiben. Tesla bedankte sich in der Mitteilung bei Guillen für dessen Verdienste und wünschte ihm alles Gute für seine künftige Karriere.