Private Raumfahrt

Ex-Amazon-Chef Bezos fliegt ins Weltall

07.06.2021
Lesedauer: 2 Minuten
Amazon-Milliardär Jeff Bezos steckt viel Geld in sein privates Raumfahrtuntermehmen. (Quelle: Pablo Martinez Monsivais/AP/dpa/Archivbild/dpa)

Jeff Bezos hört Anfang Juli bei Amazon auf. Nun gab der Milliardär bekannt: Nach seinem Abgang plant er Großes. Denn Bezos will ins Weltall reisen.

Amazon-Milliardär Jeff Bezos will ins Weltall fliegen. „Seit meinem fünften Lebensjahr träume ich davon, ins All zu reisen. Am 20. Juli werde ich diese Reise mit meinem Bruder unternehmen“, schrieb Bezos bei Instagram.

Dazu veröffentlichte der Gründer des Online-Versandhauses ein Video, in dem er von seiner Faszination für das Weltall schwärmt und seinen Bruder fragt, ob er mit ihm auf den Flug seiner Weltraumfirma Blue Origin kommen wolle, für den Bezos auch gleichzeitig einen Platz an einen Weltraumtouristen versteigert.

Das letzte Gebot für einen Sitz in der Astronautenkapsel, die große Panoramafenster hat und in der sechs Menschen Platz finden, steht derweil bei 2,8 Millionen US-Dollar (2,3 Millionen Euro). Die Auktion läuft bis zum 12. Juni.

Der rund zehnminütige Flug soll die Crew in eine Höhe von etwas mehr als 100 Kilometern bringen. Mehrere andere Unternehmen und Raumfahrtbehörden haben bereits Touristen ins All gebracht. Wer auf den übrigen freien Sitzen Platz nehmen soll, ließ das Unternehmen offen.

Letzter Raketentest war Mitte April

Bezos hatte Blue Origin vor rund 20 Jahren gegründet. Mitte April hatte die Firma ihre „New Shepard“ genannte Rakete mit Astronautenkapsel zuletzt getestet. Dabei erreichte sie eine Höhe von rund 105 Kilometern, bevor sie zur Erde zurückkehrte.

Erstmals probten dabei auch Mitarbeiter der Firma vor dem Start und nach der Landung einige Aufgaben von Astronauten. Der eigentliche Testflug blieb aber unbemannt – mit Menschen an Bord ist die „New Shepard“ bislang noch nie geflogen. Der Amazon-Chef tritt Anfang Juli von seinem Posten ab.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei + acht =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024
Thyssenkrupp-Krise
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien