Sanierungszwang

„Enteignungsgleicher Eingriff“ – das bedeuten die neuen EU-Pflichten für Hausbesitzer

14.12.2021
Lesedauer: < 1 Minute
Ein neuer Gesetzesvorschlag aus Brüssel zur Energieeffizienz von Gebäuden hat für viele Eigentümer erhebliche Konsequenzen - Quelle: picture alliance / photothek

Europas 240 Millionen Gebäude sind das nächste große Klimaprojekt der EU. Zum ersten Mal will sie strenge Energiestandards vorschreiben. Aus der Wohnungswirtschaft kommt harsche Kritik. Den Grünen gehen die Pflichten nicht weit genug. Vor allem einen Zwang vermissen sie.0

Bald müssen alle Gebäude in der EU energetische Mindeststandards erfüllen. So sieht es ein Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission vor. Brüssel würde damit erstmalig Vorschriften für die bis zu 240 Millionen Gebäude machen, die bereits in den EU-Mitgliedstaaten stehen. In der Immobilienwirtschaft wächst jetzt die Sorge, dass weder Material noch Baukapazitäten ausreichen, um eine noch schnellere Steigerung der Effizienz einzelner Gebäude zu erreichen. Doch was bedeutet das für deutsche Hausbesitzer?

Weiterlesen mit Welt+

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × zwei =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024
Thyssenkrupp-Krise
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien