„Das weckt schlimmste Befürchtungen“

Die Angst der Unternehmer vor dem Linksruck

31.08.2021
Lesedauer: < 1 Minute
Unternehmer für wirtschaftlichen Aufbruch - Klaus Fischer, Nicole Büttner, Nikolaus Stihl, Sonja Jost (v.l.) fürchten ein rot-grün-rotes Bündnis

Nach dem Abrutschen der Union in den Umfragen erscheint Rot-Grün-Rot im Bund plötzlich rechnerisch möglich. Viele Unternehmer sind alarmiert.


Berlin, Düsseldorf
 Der steile Abwärtstrend bei der Union versetzt immer mehr Unternehmer in Unruhe. Jüngste Prognosen sehen CDU/CSU lediglich noch bei 20 Prozent. Das bedeutet: Der Kanzlerkandidat der SPD könnte nach der Bundestagswahl die neue Koalition anführen. Und weder Olaf Scholz noch die Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbockschließen eine Koalition mit den Linken aus.

Beim Fernseh-Triell der Kanzlerkandidaten am Sonntagabend machten zwar beide deutlich, dass die Linke sich inhaltlich bewegen müsse, um als Koalitionspartner infrage zu kommen. Aber die Option mochten sie ausdrücklich nicht ausschließen.

„Das weckt schlimmste Befürchtungen“, befindet Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands Die Familienunternehmer. Andere Firmenlenker formulieren ihre Sorge noch drastischer: „Wo die Welt von einer Krise in die andere schlittert, brauchen wir in Deutschland sicher keinen Mix aus rückständigen linken Utopien und supergrünem Klimaaktionismus“, so Martin Herrenknecht, Vorstandschef des gleichnamigen Tunnelbauers.

Jetzt weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Für Energiekonzern
01.12.2024
EU-Plan gescheitert
29.11.2024
ARD-Show "Die 100"
26.11.2024
Abstimmung über neue EU-Kommission
27.11.2024

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − 7 =

Weitere Artikel aus der gleichen Rubrik

Nach Berichten über Menschenrechtsverletzungen in Uiguren-Region
27.11.2024
Thyssenkrupp-Krise
26.11.2024

Neueste Kommentare

Trends

Alle Kategorien

Kategorien